2
Okt
2005

Parteienforscher und Illuminaten

Der Don Alphonso ist ein arger Kritiker des Spiegel Onlines (z.B. hier, hier, hier und hier) und größtenteils kann ich ihm zustimmen.

Zwei Artikel aber habe ich gelesen, die mir gut gefielen. Der eine über die nicht geschehen werdende Trendwende nach dem Regierungswechsel. Das Ganze ist zwar etwas länger, es geht im aber dafür eine einleuchtend erscheinende1 historische Abhandlung voraus. Ich fand's interessant, weil es mal eine alternative Sichtweise der momentanen Situation liefert.

Der zweite Artikel ist ein angenehm unaufgeregter Bericht über historische Forschungen über die Illuminaten. Diese Unaufgeregtheit fand ich dort besonders bemerkenswert, da ich das bisher bei Texten über die eher vermisst habe 2.


1Wirklich beurteilen kann ich das als historisch nicht wirklich bewanderter nicht.
2Man schaue sich zum Vergleich mal diese zufällig herausgegriffene Seite an.

19
Sep
2005

Schon oft gelesen

Ich weiss nicht, ob ich in diesem Fall eine Leseempfehlung aussprechen sollte, davon ausgehend, dass meine Leserschaft dann doch die 20 überschritten hat. Aber worum geht es überhaupt?

Um Die Schwarze Stadt und die drei Nachfolgebände, Im Bann der Göttin, Das zerbrochene Schwert und Das Juwel der Macht. Ich habe die Bücher als junger Jugendlicher das erste Mal gelesen und danach noch mindestens 7 mal, wenn nicht noch öfter - das letzte Mal vor ca. einem Monat. In dieser Hinsicht scheine ich mein Schicksal mit mehreren Amazon-Rezensenten zu teilen, die das Buch auch erstaunlich1 gut bewerten. 39x 5 Sterne, einmal 4.

Was ich daran mag, ist schwierig zu sagen. Erstmal bietet es beim Lesen keine großen Hindernisse und auch die von mir nur im Herrn der Ringe akzeptierten ellenlangen Landschaftsbeschreibungen sind hier nicht zu finden. Es ist ein Fantasybuch, was mich als Freund der zumindest partiellen Weltflucht natürlich erfreut. Und auch wenn die Geschichte nicht gerade vor Überraschungen strotzt, ist sie doch nicht zu naiv geschrieben. Allerdings: Schon beim Schreiben dieser Zeilen merke ich, dass ich mich bemühen muss möglichst rational zu bewerten und es mir am Ende doch nicht gelingen wird, weil ich die Bücher schon zu lange kenne und mag.

Quintessenz des Ganzen: Wer meinem Geschmack traut und sich im Klaren ist, dass er ein Kinder/Jugendbuch in der Hand hält, sollte es versuchen.


1 Ich hätte dem Buch auch fünf Sterne gegeben, ich finde lediglich erstaunlich (und erfreulich), dass so viele meine Meinung teilen.

17
Aug
2005

Trenne Sumpf von Fensterläden

Bei Spiegel Online (Blogger-Bild für's Erdferkel) gibt's einen an sich unspektakulären Artikel über die Games Convention in Leipzig.

Interessant fand ich hingegen diese Aussage des Medienreferenten des Kinderhilfswerkes:

Neben der ungenügenden Nutzung von PCs im Unterricht sei auch die Wissensvermittlung über Rechner und Anwendungsmöglichkeiten zu gering. [...] Die kulturpessimistische Einstellung der erwachsenen Generation hier zu Lande, die einzig dem Buch die Fähigkeit zur Wahrhaftigkeit zugesteht, könnte sich als Bumerang erweisen.

Das empfinde ich so, wie einen Menschen, der sich um die Lackierung der Fensterläden seines Hauses sorgt, das gerade im Sumpf versinkt.
Ich glaube zwar nicht, dass bald alles im Sumpf versinkt, allein weil ich noch nie die Erfahrung machen musste, dass plötzlich alles so schlecht wird, wie andere prophezeiten, aber ansonsten ist das Bild durchaus stimmig.

12
Aug
2005

Jedis a long time ago

Eine weitere Sache, die ich nie mitbekommen habe, ist die Sache mit den Jedi Rittern in Großbritannien. Halt ich zwar für nicht ganz so interessant, wie den Hasen, aber was soll's. Ein bißchen Nostalgie kann ja nicht schaden.

9
Aug
2005

Amüsierliche Mini-Spiele

Die Titanic ist eine Titanic, weil... Äh nein. Also die Titanic brachte mich auf die Seite eines angeblich kurzweiligen Spiels. Das Spiel ist auch ganz ok, fesselt mich aber nicht wirklich.
Allerdings kann man an dem URL entnehmen, dass das Spiel wohl Teil eines "experimental gaming"-Projekts ist. Also habe ich mal den relevanten Teil der URL dabehalten und landete dort, wo es noch mehr seltsame und nette, kleine Spiele gibt.
Besonders hübsch fand' ich das Turmbauspiel (ist auch momentan das populärste). Sehr seltsam ist "The Crowd" - hat 'ne hübsche Atmosphäre, aber was man da machen kann, außer die Leute Choräle singen/brennen zu lassen, habe ich noch nicht herausfinden können.

cfe

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Progressquest-Clone,...
In dem, zugegeben recht alten, Eintrag hier hatte ich...
cfe - 21. Mai, 21:59
Abgestürzt! 0/5 Punkte
Kurz vor Level 3 hat sich das Spiel aufgehängt! Beschiss! Edit:...
FreddyTheRat - 21. Mai, 09:32
Danke.
Danke.
erdferkel - 28. Jan, 14:57
Ein Verweis
Ich möchte nur kurz auf diese Seite hinweisen, da ich...
cfe - 28. Jan, 04:16
Du magst wohl recht haben....
Du magst wohl recht haben. Man kann sich hier die...
cfe - 28. Jan, 04:15

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7434 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai, 22:01

Credits


Das Blog darselbst
Politisches
Selbstgebackenes
Sonstiges
Uni
Vernetzt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren